DSGVO

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1                 Geltungsbereich

1.1            Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB„) gelten für sämtliche Rechts- und Vertragsverhältnisse zwischen Stefan Kohlhofer und Gisela Haunschmidt, Kindtalstr.8, 8650 Kindberg,  Österreich („Stefan Kohlhofer/ Gisela Haunschmidt“ oder „wir„) und natürlichen und juristischen Personen (in der Folge „Kunde“ oder „Sie„), insbesondere betreffend durchgeführte oder organisierte Kurse, Workshops, energetische Behandlungen, Lehrgänge, Ausbildungen, Mentorings, Trainings oder Seminare (zusammen „Programme„) und Warenverkäufe.

1.2            Diese AGB gelten, soweit nichts anderes bestimmt ist, sowohl für Verträge mit Unternehmern als auch mit Verbrauchern und auch für zukünftige Verträge, ohne dass darauf erneut Bezug genommen oder auf die Geltung der AGB hingewiesen werden muss.

1.3            Wir behalten uns vor, die AGB zu ändern. Hierzu werde ich Sie vorab schriftlich von den geplanten Änderungen informieren und 4 Wochen zum Widerspruch gewähren sowie auf die Folgen der Nichtäußerung hinweisen. Erfolgt kein fristgerechter Widerspruch, gelten die geänderten AGB als vereinbart.

2                 Angebote und Vertragsabschluss

2.1            Sämtliche Angebote von Stefan Kohlhofer / Gisela Haunschmidt sind unverbindlich und freibleibend.

2.2            Im Internet, in Broschüren oder auf sonstige Weise einem größeren Publikum zur Verfügung gestellte Informationen über die angebotenen Programme sowie die Übermittlung von Anmeldeformularen stellen keine verbindlichen Angebote dar.

2.3            Im Internet, in Broschüren oder auf sonstige Weise einem größeren Publikum dargestellte Beschreibungen von Programminhalten, Werbeinhalte, mündliche Zusagen oder Zusicherungen werden erst verbindlich, wenn diese von Stefan Kohlhofer / Gisela Haunschmidt ausdrücklich schriftlich bestätigt werden. Es besteht kein Anspruch auf ein (kostenloses) Erst- und Klarheitsgespräch.

2.4            Der Kunde hat alle relevanten Informationen zur Angebotserstellung von sich aus rechtzeitig offenzulegen. Der Kunde ist ausschließlich selbst dafür verantwortlich zu prüfen, ob das jeweilige Programm für ihn tauglich ist.

2.5            Stefan Kohlhofer / Gisela Haunschmidt bieten unterschiedliche Programme an. Zur Auswahl des für den Teilnehmer geeigneten Trainingsprogramms bieten Stefan Kohlhofer / Gisela Haunschmidt unverbindlich, fallweise und ohne hierzu verpflichtet zu sein, ein Erstgespräch- und Klarheitsgespräch an. Dabei kann sich jeder einzelne Teilnehmer über die unterschiedlichen Möglichkeiten der Programme und Begleitungen informieren.

2.6            Ein Vertrag zwischen Stefan Kohlhofer / Gisela Haunschmidt und dem Kunden kommt erst zustande, wenn Stefan Kohlhofer / Gisela Haunschmidt den Vertrag bzw die Teilnahme des Kunden im jeweiligen Programm schriftlich (zB auch per E-Mail) bestätigt oder mit der Vertragserfüllung beginnt.

2.7            Bei unberechtigter Stornierung durch den Kunden verrechnen Wir zumindest eine angemessene Bearbeitungsgebühr iHv zumindest 10% der Programmkosten oder des jeweiligen Netto-Warenwerts. Weiterer Schadenersatz sowie Ansprüche von Stefan Kohlhofer / Gisela Haunschmidt auf das angemessene anteilige Entgelt bei bereits erfolgter Leistungserbringung bleiben hiervon unberührt.

3                 Leistungserbringung, keine Erfolgsschuld und Mitwirkungspflicht des Kunden

3.1            Die Art und der Umfang des Vertrages und der von Stefan Kohlhofer / Gisela Haunschmidt zur erbringenden Leistung richten sich nach dem mit dem Kunden abgeschlossenen Vertrag. Die Inhalte und Kosten des jeweiligen Programms werden mit dem Kunden vor Vertragsabschluss besprochen. Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass die Inhalte des jeweiligen Programms im Vorfeld oft nicht konkret festlegbar sind und sich erst im Zuge der Programmdurchführung ergeben, da Stefan Kohlhofer / Gisela Haunschmidt primär individuelle Beratungsleistungen erbringen.

3.2            Stefan Kohlhofer / Gisela Haunschmidt behalten sich Änderungen von Programminhalten vor, wenn diese geringfügig und sachlich gerechtfertigt sind. Sachlich gerechtfertigt sind insbesondere Weiterentwicklungen aufgrund neuer Standards oder Erkenntnisse. Jedenfalls zulässig ist eine Änderung des Leistungsortes sowie der Leistungsform (zB bei einem ausgeschriebenen vor Ort Seminar: Online-Kurse statt Präsenz), soweit dem Kunden die Teilnahme am Programm möglich bleibt.

3.3            Stefan Kohlhofer / Gisela Haunschmidt bringen ihre persönlichen Ansichten, Erfahrungen und Perspektiven in die Dienstleistungen ein. Diese stellen jedoch keine allgemeingültigen oder verbindlichen Ratschläge dar. Der Kunde ist dafür verantwortlich, die erhaltenen Informationen kritisch zu prüfen und seine eigenen Entscheidungen zu treffen.

3.4            Gegenstand des Vertrages ist ausschließlich die Unterstützung und Beratung des Kunden, nicht aber die Herbeiführung eines bestimmten Erfolges. Stefan Kohlhofer / Gisela Haunschmidt schulden daher auch keinen Erfolg und übernehmen keine Erfolgsgarantie für das Erreichen bestimmter Ziele oder Ergebnisse oder sonstiger Erfolge des jeweiligen Programms. Stefan Kohlhofer / Gisela Haunschmidt schulden insbesondere keine Befähigung für eine bestimmte Tätigkeit oder einen Mindestumsatz für geplante Projekte des Kunden oder ein bestimmtes wirtschaftliches Ergebnis.

3.5            Die Programme erfordern die Teilnahme und Mitwirkung des Kunden. Der Kunde ist daher zur aktiven und engagierten Mitwirkung sowie Mitteilung und Offenlegung aller für das jeweilige Programme relevanten Umstände verpflichtet. Er hat ferner alles zu unterlassen, was dem reibungslosen Ablauf des Programms sowie dem fairen, höflichen und gesitteten Umgang zwischen den Teilnehmern und Stefan Kohlhofer / Gisela Haunschmidt entgegensteht. Verstößt ein Kunde gegen diese Verpflichtungen beharrlich, ist Stefan Kohlhofer / Gisela Haunschmidt berechtigt, den Kunden von seiner weiteren Teilnahme auszuschließen. Der Kunde hat in diesem Fall das gesamte vereinbarte Entgelt zu leisten.

4                 Ort und Zeit der Leistungserbringung

4.1            Stefan Kohlhofer / Gisela Haunschmidt bestimmen den Ort und die Zeit der Leistungserbringung und werden dies möglichst frühzeitig bekanntgeben, in der Regel spätestens zwei Wochen vor Beginn des jeweiligen Programms. Soweit nicht ausdrücklich zugesichert und vereinbart, besteht kein Anspruch auf eine Leistungserbringung zu bestimmten Zeiten (ausgenommen bei vereinbarter persönlicher 1:1 Betreuung).

4.2            Stefan Kohlhofer / Gisela Haunschmidt ist jederzeit berechtigt, Termine auch online (zB über Videokonferenzen) abzuhalten. Stefan Kohlhofer / Gisela Haunschmidt behalten sich zudem vor, Termine einseitig, insbesondere bei unvorhersehbaren Ereignissen, zu ändern und zu einem späteren Zeitpunkt abzuhalten. Stefan Kohlhofer / Gisela Haunschmidt werden sich bei Gruppencoachings bemühen, einen für alle Kunden geeigneten Ersatztermin zu finden.

4.3            Ein Rücktritt vom Vertrag wegen Änderung des Termins oder Änderung der Abhaltungsart (online statt Präsenz) ist ausgeschlossen.

4.4            Die von Stefan Kohlhofer / Gisela Haunschmidt angebotenen Programme erfordern in der Regel eine Mindestteilnehmerzahl, die nach Inhalt, Ziel und Programm variiert. Sofern eine Mindestteilnehmerzahl festgelegt ist, sind die Kunden zur Teilnahme verpflichtet. Sind Kunden verhindert, haben sie dies Stefan Kohlhofer / Gisela Haunschmidt mindestens 10 Tage vor dem jeweiligen Termin bekannt zu geben.

4.5            Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, können Stefan Kohlhofer / Gisela Haunschmidt den jeweiligen Termin absagen und binnen von 4 Wochen einen Alternativtermin bekanntgeben. Wird auch bei dem Alternativtermin die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, können Stefan Kohlhofer / Gisela Haunschmidt gegenüber den säumigen Kunden vom Vertrag zurücktreten. Wird damit auch die allgemein notwendige Mindestteilnehmeranzahl unterschritten, sind Stefan Kohlhofer / Gisela Haunschmidt berechtigt, jedoch nicht verpflichtet, auch gegenüber den übrigen Kunden vom Vertrag zurücktreten. In diesem Fall steht Stefan Kohlhofer / Gisela Haunschmidt für die bislang erbrachten Leistungen ein angemessenes Entgelt zu.

5                 Preise, Zahlungsbedingungen und Lieferungen

5.1            Preisangaben verstehen sich, sofern nicht Abweichendes vereinbart ist, exklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer und nicht als Pauschal- oder Fixkostenangaben. Allfällige Kosten für Unterkunft und Verpflegung sind vom Kunden zu tragen.

5.2            Das Entgelt für die vereinbarte Leistung ist, soweit nichts anderes vereinbart ist, durch Überweisung auf ein von Stefan Kohlhofer / Gisela Haunschmidt bekanntzugebendes Konto zu bezahlen und mit Abschluss des Vertrages bzw. nach Erhalt der Rechnung sofort fällig. Davon abweichende Zahlungsbedingungen (Nachlass, Ratenvereinbarung etc.) sind nur gültig, wenn sie mit dem Kunden schriftlich vereinbart wurden.

5.3            Vor vollständiger Bezahlung des vereinbarten Entgelts sind Stefan Kohlhofer / Gisela Haunschmidt zu keiner Leistungserbringung verpflichtet. Stefan Kohlhofer / Gisela Haunschmidt sind zudem berechtigt, Anzahlungen zu verlangen.

5.4            Bei Zahlungsverzug gilt der gesetzlich höchstzulässige Verzugszinssatz. Für Mahnschreiben werden EUR 40 verrechnet. Zudem sind Stefan Kohlhofer / Gisela Haunschmidt berechtigt, die angemessenen Kosten zur anwaltlichen Mahnung und gerichtlichen Durchsetzung vom Kunden zu verlangen. Die Geltendmachung von weiterem Schadenersatz bleibt davon unberührt.

5.5            Sofern nicht ausdrücklich Abweichendes vereinbart ist, sind angeführte Lieferzeiten stets unverbindlich. Stefan Kohlhofer / Gisela Haunschmidt sind zu Teillieferungen berechtigt. Sämtliche Transportkosten sind vom Kunden zu tragen. Stefan Kohlhofer / Gisela Haunschmidt sind nicht verpflichtet, Verpackungen zurückzunehmen.

6                 Kündigung und Vertragsanfechtung

6.1            Ist mit einem Programm eine 1:1 Betreuung verbunden, so stellt diese eine untrennbare Einheit dar. Die Leistungen sind daher unteilbar.

6.2            Unterbleibt die (weitere) Vertragserfüllung auf Grund von Umständen, die Stefan Kohlhofer / Gisela Haunschmidt zu verantworten haben und einen wichtigen Kündigungsgrund darstellen, gebührt Stefan Kohlhofer / Gisela Haunschmidt ein angemessenes Entgelt für die bislang erbrachten Leistungen.

6.3            Stefan Kohlhofer / Gisela Haunschmidt haben in allen anderen Fällen unberechtigter Vertragsbeendigung oder bei Unterbleiben der weiteren Vertragserfüllung aufgrund von Umständen, die in der Sphäre des Kunden liegen, Anspruch auf das gesamte vereinbarte Entgelt. Dies gilt insbesondere auch bei Rücktritt des Teilnehmers ohne Vorliegen eines wichtigen Grundes, wenn der Kunde nicht an allen Terminen teilnimmt oder Inhalte nicht (vollständig) konsumiert oder wenn Stefan Kohlhofer / Gisela Haunschmidt berechtigterweise vom Vertrag zurücktreten. Weiterer Schadenersatz von  Stefan Kohlhofer / Gisela Haunschmidt bleiben davon unberührt.

6.4            Bei Kunden, die Unternehmer iSd UGB sind, ist die Irrtumsanfechtung sowie eine Anfechtung des Vertrags wegen laesio enormis ausgeschlossen.

7                 Gesundheitshinweise und energetische Behandlungen

7.1            Leistungen von Stefan Kohlhofer / Gisela Haunschmidt stellen keine Psychotherapie, psychologische bzw medizinische Behandlungen oder rechtliche oder finanzielle Beratung dar und sind unter keinen Umständen als therapeutischen Dienste zu verstehen. Stefan Kohlhofer / Gisela Haunschmidt sind keine Ärzte und auch sonst nicht medizinisch ausgebildet. Stefan Kohlhofer / Gisela Haunschmidt erteilen weder gesundheitliche Ratschläge noch erstellen sie Diagnosen oder erteilen sonstige medizinische Beratung. Es liegt in der ausschließlichen Verantwortung des Kunden, sicherzustellen, dass er bei Bedarf angemessene rechtliche, medizinische oder psychologische Unterstützung in Anspruch nimmt.

7.2            Die Teilnahme an Programmen erfordert zum Teil eine gute gesundheitliche geistige als auch körperliche Verfassung. Die Teilnahme an Übungen und Aufgaben erfolgt freiwillig und auf eigene Verantwortung des Kunden. Der Kunde ist ausschließlich selbst dafür verantwortlich, die entsprechende körperliche und geistige Verfassung für das jeweilige Programm zu haben.

7.3            Für Personen mit chronischen Erkrankungen, Herzkreislaufbeschwerden oder psychischer Erkrankung sind die Programme nicht geeignet. Besteht der Verdacht, dass solche Einschränkungen vorliegen, die eine umfassende und uneingeschränkte Teilnahme an den Programmen verhindern, kann Stefan Kohlhofer / Gisela Haunschmidt dem Teilnehmer die weitere Teilnahme untersagen. Stefan Kohlhofer / Gisela Haunschmidt gebührt in diesem Fall ein angemessenes Entgelt für die bis dahin erbrachten Leistungen.

7.4            Der Kunde versichert durch seine Anmeldung, dass er an keiner Erkrankung leidet, die ihn in seiner Geschäftsfähigkeit beeinträchtigt oder die Programmteilnahme aus sonstigen Gründen erschweren. Der Kunde hat Stefan Kohlhofer / Gisela Haunschmidt vor Beginn des jeweiligen Programms unaufgefordert sämtliche Informationen zu seiner körperlichen und geistigen Verfassung mitzuteilen, die Einfluss auf die Programmdurchführung haben könnten.

7.5            Energetische Hilfestellung beschäftigt sich ausschließlich mit der Aktivierung und Harmonisierung körpereigener Energiefelder (Lebensenergie). Da diese Maßnahmen der Wiederherstellung und Harmonisierung der körpereigenen Energiefelder dienen, stellen sie keine Heilbehandlung dar. Die Wirkungsweise und der Erfolg der energetischen Behandlung ist wissenschaftlich nicht belegt bzw. bei bestimmten Methoden widerlegt. Dementsprechend stellt die energetische Beratung keinerlei Ersatz für ärztliche Diagnose und Behandlung dar, auch keinerlei Ersatz für psychologische oder psychotherapeutische Behandlung oder Untersuchung. Sämtliche Aussagen und Ratschläge sind keine Diagnosen, sondern stellen reine energetische Zustandsbeschreibungen dar.

8                 Technische Einrichtungen, Internet und Zustimmung zur Aufzeichnung

8.1            Für die Nichterreichbarkeit von bzw. Fehler in technischen Kommunikationseinrichtungen (zB Homepage, Webshop, E-Mailserver etc.) übernehmen wir keine Haftung, sofern dies nicht auf ein grob fahrlässiges oder vorsätzliches Handeln in unserer Sphäre zurückzuführen ist. Wir übernehmen keinesfalls eine Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von mir verursachten Fehlern bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte.

8.2            Zum Abruf digitaler Inhalte ist eine Internetverbindung erforderlich, deren Kosten und Risiken der Kunde zu tragen hat. Aus kurzfristigen Unterbrechungen der Verfügbarkeit kann der Kunde keine Ansprüche ableiten. Weiters nimmt der Kunde Stefan Kohlhofer / Gisela Haunschmidt zustimmend zur Kenntnis, dass der Zugang zu den Inhalten aus dem Ausland unter Umständen eingeschränkt ist und  hierfür nicht verantwortlich sind.

8.3            Programme werden zum Teil im Rahmen eines Gruppenkurses abgehalten und hier stimmt der Kunde zu, dass diese Kurse, insbesondere Videocalls, an denen er teilnimmt, aufgezeichnet und diese Programminhalte allen Teilnehmern des Programms über allgemein zugängliche Plattformen zur Verfügung gestellt werden dürfen (zB in Facebook-Gruppen). Diese Plattformen sind nicht speziell gegen Zugriffe Dritter gesichert. Dem Kunden ist daher bewusst, dass die von ihm in diesem Rahmen offengelegten Informationen auch den übrigen Teilnehmern bekannt werden und potenziell dem Zugriff Dritter ausgesetzt sind. Dies gilt auch für Teilnehmer, die erst später in den Kurs einsteigen. Unter keinen Umständen übernimmt Stefan Kohlhofer / Gisela Haunschmidt eine Haftung für eine mögliche Offenlegung dieser Informationen durch Dritte oder andere Teilnehmer.

9                 Soziale Netzwerke, externe Links

9.1            Wir unterhalten Präsenzen in sozialen Medien (zB Facebook). Soweit Sie eine solche Präsenz besuchen, werden ggf personenbezogene Daten an den Anbieter des sozialen Netzwerks übermittelt. Für Fragen zur Rechtsgrundlage, dem Zweck und Umfang der jeweiligen Datenerhebung sowie zu Ihren diesbezüglichen Rechten wenden Sie sich bitte an die jeweilige Plattform bzw den Bestimmungen des jeweiligen datenschutzrechtlich Verantwortlichen. Auch weisen wir darauf hin, dass unsere Website ggfls weitere Verlinkungen auf externe fremde Websites enthält, wobei wir auf die Verarbeitung der Daten auf diesen fremden Websites keinen Einfluss haben. Für sämtliche vorgenannte Datenverarbeitungsvorgänge durch Dritte übernehmen wir keine Haftung.

10              Geistiges Eigentum und Eigentumsvorbehalt

10.1          Sämtliches geistiges Eigentum von Stefan Kohlhofer / Gisela Haunschmidt, wie Schulungsunterlagen, Dokumente, Workbooks, Videos, Audiodateien und sonstige (digitale) Inhalte und dergleichen (zusammen „Unterlagen„), ist rechtlich geschützt und bleibt in ihrem Eigentum. Der Kunde erwirbt daran lediglich ein nicht ausschließliches Nutzungsrecht, das zeitlich und inhaltlich auf den jeweiligen Vertragszweck begrenzt ist. Jedwede andere Verwendung oder Verwertung, insbesondere die Weitergabe, Vervielfältigung, Veröffentlichung und Zur-Verfügung-Stellung einschließlich auch nur auszugsweisen Kopierens ist untersagt bzw. bedarf der vorherigen ausdrücklichen Zustimmung durch Stefan Kohlhofer / Gisela Haunschmidt. Auch die Übernahme von geistigem Eigentum zur kommerziellen Nutzung oder Weitergabe an Dritte (zB durch Durchführung von darauf aufbauenden gleichen oder ähnlichen Programmen) ist untersagt und nur bei vorheriger ausdrücklicher Zustimmung durch Stefan Kohlhofer / Gisela Haunschmidt zulässig. Der Kunde ist verpflichtet, den Schutz des geistigen Eigentums von Stefan Kohlhofer / Gisela Haunschmidt sicherzustellen, insbesondere Zugangsdaten dazu geheim zu halten.

10.2          Bei einem Verstoß gegen die vorgenannte Bestimmung hat der Kunde Stefan Kohlhofer / Gisela Haunschmidt Schadenersatz zu leisten, mindestens jedoch EUR 1.000 pro Verstoß.

10.3          Stellt der Kunde Sachen, Unterlagen, Vorlagen oder sonstige geistige Schöpfungen bei, so darf Stefan Kohlhofer / Gisela Haunschmidt annehmen, dass der Kunde dazu berechtigt ist und er die für den jeweiligen Verwendungszweck notwendigen Rechte besitzt und sämtliche diesbezüglichen Rechtsvorschriften einhält, insbesondere Immaterialgüterschutzrechte. Gleiches gilt für personenbezogene Daten, die der Kunde übermittelt. Auch hier darf Stefan Kohlhofer / Gisela Haunschmidt davon ausgehen, dass der Kunde die einschlägigen Datenschutzbestimmungen einhält und er die Daten berechtigterweise zum jeweiligen Verwendungszweck übermitteln darf.

10.4          Sämtliche Rechte an Leistungen, Erkenntnissen und dergleichen, die im Rahmen der Leistungserbringung entstehen, stehen Stefan Kohlhofer / Gisela Haunschmidt zu.

10.5          Sämtliche Waren von Stefan Kohlhofer / Gisela Haunschmidt und sonstigen Sachen bleiben bis zur vollständigen Bezahlung ihr Eigentum. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die Eigentumsverhältnisse Dritten erkennbar sind (zB durch geeignete Kennzeichen). Solange Sachen im Eigentum von Stefan Kohlhofer / Gisela Haunschmidt stehen, hat der Kunde diese mit größtmöglicher Sorgfalt zu behandeln, insbesondere für eine einwandfreie Lagerung zu sorgen und sämtliche Schäden daran zu ersetzen.

11              Widerrufsrecht – Widerrufsbelehrung (nur für Konsumenten)

11.1          Wenn der Kunde Unternehmer ist, besteht kein Rücktritts-, Storno- oder Widerrufsrecht.

11.2          Sofern Sie Konsument sind, haben Sie das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen von diesem Vertrag zurückzutreten. Die Widerrufsfrist beginnt am Tag des Vertragsabschlusses.

11.3          Die Erklärung des Rücktritts muss mittels einer eindeutigen Erklärung (zB per Brief oder E-Mail) an Stefan Kohlhofer / Gisela Haunschmidt, Kindtalstr. 8, 8650 Kindberg, stefan@schwingungs-raum.at oder gisela@schwingungs-raum.at erfolgen, wobei die Verwendung des nachstehenden Widerrufsformulars empfohlen wird. Die Rücktrittsfrist ist gewahrt, wenn die Rücktrittserklärung innerhalb der Frist abgesendet wird.

11.4          Wenn Sie den Vertrag widerrufen, werden Ihnen alle Zahlungen unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem Ihre Rücktrittserklärung bei Stefan Kohlhofer / Gisela Haunschmidt eingegangen ist. Für die Rückzahlung wird dasselbe Zahlungsmittel verwendet, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

11.5          Wenn Sie verlangen, dass Stefan Kohlhofer / Gisela Haunschmidt mit der Erbringung ihrer Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zur Erklärung des Widerrufs bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht. Sofern die Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist bereits vollständig erbracht wurde, besteht kein Rücktrittsrecht und ist das vereinbarte Entgelt vollständig zu bezahlen.

Muster-Widerrufsformular

Stefan Kohlhofer / Gisela HaunschmidtKindtalstr.8
8650 Kindberg

per E-Mail an:

stefan@schwingungs-raum.at

gisela@schwingungs-raum.at

Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag über folgende Dienstleistung:

[Bitte hier den entsprechenden Kurs bzw die Programme ergänzen]

Vertrag abgeschlossen am [Datum]

Name: [Bitte ergänzen]

Anschrift: [Bitte ergänzen]

Unterschrift (bei Erklärung per Brief): [Bitte ergänzen]

Datum: [Bitte ergänzen]

12              Haftung

12.1          Stefan Kohlhofer / Gisela Haunschmidt haften für Vermögensschäden nur bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Schadensverursachung. Für Erfüllungsgehilfen haftet Stefan Kohlhofer / Gisela Haunschmidt gegenüber Kunden, die Unternehmer iSd UGB sind, ausschließlich für vorsätzliches oder grob fahrlässiges Auswahlverschulden.

12.2          Stefan Kohlhofer / Gisela Haunschmidt haftet nur gegenüber dem jeweiligen Vertragspartner. Eine Haftung gegenüber Dritten ist jedenfalls ausgeschlossen.

12.3          Die Haftung gegenüber Kunden, die Unternehmer iSd UGB sind, für entgangenen Gewinn, mittelbare Schäden, frustrierte Aufwendungen sowie sonstige Folgeschäden ist ausgeschlossen. Gegenüber Kunden, die Unternehmer iSd UGB sind, ist die Haftung überdies mit der Höhe des vertraglich vereinbarten Entgelts begrenzt.

13              Datenschutz und Vertraulichkeit

13.1          Sofern der Kunde im Rahmen der Vertragsbeziehung mit Stefan Kohlhofer / Gisela Haunschmidt personenbezogene Daten verarbeitet, ist er verpflichtet, die anwendbaren Datenschutzbestimmungen einzuhalten.

13.2          Der Kunde stimmt hiermit ausdrücklich der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten durch Stefan Kohlhofer / Gisela Haunschmidt zu und nimmt ihre Datenschutzerklärung, abrufbar unter https://www.schwingungs-raum.at  zustimmend zur Kenntnis. Diese Zustimmung umfasst auch die Datenübermittlung an Dritte einschließlich eines allfälligen US-Transfers.

13.3          Dem Kunden ist bekannt, dass er Daten und Informationen, die er im Rahmen des Programms teilt, insbesondere bei Gruppenmeetings, auch den übrigen Teilnehmern bekannt werden können. Er ist daher mit einer Offenlegung solcher Informationen gegenüber diesen Dritten ausdrücklich einverstanden. Stefan Kohlhofer / Gisela Haunschmidt übernimmt keine Haftung für das Verhalten dieser übrigen Kunden bzw. Dritten, insbesondere nicht hinsichtlich einer allfälligen Weiterverbreitung von vom Kunden offengelegten Informationen.

14              Zustimmung zu Marketingmaßnahmen

Der Kunde erteilt hiermit seine ausdrückliche Zustimmung, von uns fallweise schriftlich oder elektronisch (SMS, E-Mail, Telefon, etc.) Informationsmaterial zu Werbezwecken zu erhalten. Diese Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.

15              Kontaktdaten

Stefan Kohlhofer / Gisela Haunschmidt
Kindtalstr. 8
8650 Kindberg

stefan@schwingungs-raum.at

gisela@schwingungs-raum.at

16              Schlussbestimmungen

16.1          Änderungen und Ergänzungen des mit dem Kunden geschlossenen Vertrages bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Dies gilt auch für ein Abgehen vom Schriftformerfordernis.

16.2          Der Kunde stimmt zu, dass Stefan Kohlhofer / Gisela Haunschmidt sämtliche Mitteilungen (Auftragsbestätigungen, Rechnungen etc.) an die von ihm angegebene elektronische Adresse per E-Mail zusenden darf. Es erfolgt keine Zusendung auf dem Postweg.

16.3          Die Aufrechnung mit Gegenforderungen ist ausgeschlossen. Forderungen gegen Stefan Kohlhofer / Gisela Haunschmidt dürfen nicht abgetreten werden.

16.4          Sämtliche Vertragsbeziehungen von Stefan Kohlhofer / Gisela Haunschmidt unterliegen ausschließlich österreichischem Recht unter Ausschluss seiner Verweisungs- und Kollisionsnormen und unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

16.5          Erfüllungsort sämtlicher Leistungen ist der Sitz des Einzelunternehmens von Stefan Kohlhofer / Gisela Haunschmidt in 8650 Kindberg, Kindtalstr. 8.

16.6          Für alle Streitigkeiten aus und/oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag wird die ausschließliche Zuständigkeit des für den Sitz von Stefan Kohlhofer / Gisela Haunschmidt sachlich zuständigen Gerichts vereinbart.

16.7          Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Regelungen der AGB. Die jeweils unwirksame Regelung gilt, als durch eine solche ersetzt, die dem Sinn und Zweck der AGB bzw. des jeweiligen Vertrags gemäß dem Willen der Parteien im Zeitpunkt des Vertragsschlusses und dem damit bezweckten wirtschaftlichen Ergebnis möglichst nahekommt. Das Gleiche gilt für den Fall von Vertragslücken.

Stand: 06.10.2024

Datenschutzerklärung Access Consciousness®  

Die Person, die die Daten erhebt, ist: 

Gisela Haunschmidt – SchwingungsRaum 

Kindtalstr.8 / 8650 Kindberg

WELCHE DATEN SPEICHERE ICH? 

Ich speichere alle Daten, die benötigt werden, um die Bindung, die ich zu Kunden und Klienten habe, aufrecht zu erhalten. Die Daten reichen von Aufzeichnungen mit vollständigem Namen, E-Mail-Adresse und Land bis zu ausführlicheren Aufzeichnungen, die den vollständigen Namen, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, private und Arbeitsanschrift sowie Angaben über Abhängige enthalten. Für Steuerzwecke werden, wenn Sie einen Kurs besuchen oder ein Produkt erwerben, Ihre Steueridentifikationsnummer oder Umsatzsteuer-Identifikationsnummer und alle Daten gespeichert, die benötigt werden, um korrekte Rechnungen in allen Jurisdiktionen auszustellen, in denen ich arbeite. Ich kann sowohl Ihre Lieferadresse für die Warenlieferung sowie Ihre Rechnungsadresse, die zur Verifizierung von Kreditkartenzahlungen oder anderen Zahlungsmöglichkeiten genutzt werden kann, speichern. 

WARUM SPEICHERE ICH IHRE DATEN? 

Ich speichere Ihre Daten, um die Dienstleistungen anbieten zu können, die kostenfrei sind, und um meine vertraglichen Vereinbarungen mit meinen Kunden und Klienten zu erfüllen. Persönliche Daten werden gespeichert, um Ihnen Informationen, kostenfreie Proben und Produkte zusenden und Sie für Kurse und Telecalls registrieren zu können. Aufnahmen von Kursen und Telecalls werden gespeichert und verteilt, sodass Klienten und Kunden die Möglichkeit haben, die Kurse oder Telecalls, an denen sie teilgenommen haben, noch einmal abzuspielen. Im Anschluss an die zuvor erwähnten Kurse und Telecalls werden die Aufnahmen als Waren im Shop vertrieben. 

WER HAT ZUGRIFF AUF IHRE DATEN? 

Mein Team und ich haben Zugriff auf Ihre Daten, um unsere vertraglichen Vereinbarungen mit unseren Kunden und Klienten erfüllen zu können. Mein Team können mein Kommunikations- und Marketingteam, meine Veranstaltungsorganisatoren sowie mein administratives Personal sein. Zusätzlich erfordert die Auslagerung spezieller Aufgaben innerhalb der IT und Buchhaltung zum Beispiel manchmal, dass ich Beratern Zugang zu Ihren Daten gewähre, wann und wo dies erforderlich ist, damit ich meine rechtlichen Verpflichtungen gegenüber offiziellen Behörden erfüllen oder meine Dienstleistungen erweitern und verbessern kann. Zusätzlich haben (1) Access Consciousness, LLC, 406 Present Street, Stafford, TX 77477, Vereinigte Staaten von Amerika, (2) Access Consciousness International Limited, 6 Greenview, Riverway, South Douglas Rd., Cork T12 DCR 4, Irland, und (3) Access Seminars Australia PTY LTD, 55 Lorikeet Drive, Peregian Beach, QLD 4573, Australien, alle drei Parteien als „Access Consciousness” oder die „Unternehmen” bezeichnet, Zugang zu Ihren grundlegenden Daten (vollständiger Name, E-Mail-Adresse, Lieferadresse, Land und Telefonnummer), wenn Sie sich für einen meiner Kurse bei Access Consciousness über meine Webseite oder über www.accessconsciousness.com registrieren. Dies betrifft Live-Kurse (mit den Facilitatoren („Facilitators“) vor Ort), Telecalls und Online-Kurse sowie Kurse, die live per Audioübertragung angeboten oder live gestreamt werden. Bitte beachten: Access Consciousness erhält nur dann Zugang zu Ihren grundlegenden Daten, wenn Sie sich für einen der Kurse oder Calls, die ich bei Access Consciousness anbiete, anmelden. Access Consciousness hat keinen Zugang zu Ihrer Steueridentifikations- oder Umsatzsteuer-Identifikationsnummer. 

TEILE ICH IHRE DATEN? 

Wie oben erwähnt, teile ich Ihre Daten mit Access Consciousness, wenn Sie entscheiden einen Access Consciousness Kurs zu besuchen. Access Consciousness ist ein Franchisesystem, das über seine Webseite www.accessconsciousness.com ein gemeinsames weltweites Marketinginstrument nutzt. Bitte beachten: Ich teile Ihre Daten nicht mit Facilitatoren, bei denen Sie keinen Kurs besucht haben. Access Consciousness ist an dieselbe Datenschutzvereinbarung gebunden, an die ich mich halte. 

WIE LANGE WERDEN DIE DATEN GESPEICHERT? 

Ich speichere die Daten solange … – wie ich eine Bindung zu ihnen als Kunde, Klient oder Interessent habe – wie ich für Steuerzwecke rechtlich dazu verpflichtet bin – bis Sie sich abmelden oder mich um die Löschung Ihrer Informationen bitten 

WELCHE DATENSCHUTZRECHTE HABEN SIE ALS KUNDE? 

Als Kunde haben Sie das Recht … – Ihre E-Mails und bezahlten Abonnements zu verwalten – alle gespeicherten Informationen zu korrigieren – Angaben über die Daten zu erfragen, die ich von Ihnen gespeichert habe – die Löschung oder Einschränkung der über Sie gespeicherten Daten zu beantragen. Wenn Sie Ihre Daten aktualisieren, ändern oder erweitern möchten, sagen Sie mir bitte Bescheid, indem Sie mich unter folgender E-Mail-Adresse kontaktieren: schwingungsraum@gmx.at Wenn Sie aus meiner Datenbank gelöscht werden möchten, kontaktieren Sie mich bitte hier: schwingungsraum@gmx.at 

SIND KUNDEN DAZU VERPFLICHTET, IHRE DATEN ANZUGEBEN? 

Ja, als Kunde oder Klient müssen Sie die Daten angeben, die ich benötige, um meine vertraglichen Verpflichtungen innerhalb der verschiedenen Dienstleistungen, die ich anbiete, erfüllen zu können. Je nach dem, was Sie von mir wünschen, werde ich Sie bitten, mir Informationen zu geben, die von Ihrem vollständigen Namen, E-Mail-Adresse und Land bis hin zu ausführlicheren Angaben inklusive vollständigem Namen, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, privater und Arbeitsanschrift, sowie Angaben über Abhängige reichen können. 

COOKIES, PROFILING UND AUTOMATISIERUNG 

Ich nutze Cookies, um meine Webseite praktikabel und nutzerfreundlich zu machen. Wenn Sie meine Webseite das erste Mal besuchen, wird ein Pop-up erscheinen, das Sie darüber informiert, dass ich Cookies nutze und dass Sie, wenn Sie fortfahren, zustimmen, dass ich Cookies auf Ihrem Computer platziere. Dabei wird ein Cookie auf ihrem Computer platziert, damit Ihnen das Pop-up nicht jedes Mal angezeigt wird, wenn Sie die Seite besuchen. Ich nehme keinerlei automatisiertes Profiling vor. Ich werde gelegentlich überprüfen, an welchen Themen ein Klient möglicherweise interessiert sein könnte, basierend auf seiner/ihrer früheren Kurs- oder Produktwahl. Ich teile Ihre Daten nicht mit und verkaufe Sie nicht an externe Agenturen. Die Überprüfung von Voraussetzungen für fortgeschrittene Kurse wird automatisch abgewickelt. 

WO WERDEN IHRE DATEN GESPEICHERT? 

Ich nutze mehrere Systeme zur Speicherung Ihrer Daten, um meine vertraglichen Vereinbarungen mit meinen Kunden und Klienten einhalten und weltweit arbeiten zu können. Im Allgemeinen werden Informationen in Cloud-Diensten gespeichert.

Website-Analyse mit Google Analytics

Diese Website nutzt Google Analytics 4, einen Webanalyse-Dienst der Google LLC, nachdem die Einwilligung des Benutzers eingeholt wurde. Die zuständigen Stellen sind Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland, für Benutzer aus der EU/EWR und der Schweiz. Google Analytics 4 praktiziert standardmäßig die IP-Anonymisierung, d.h., deine IP-Adresse wird sofort gekürzt, wenn du mit dieser Website interagierst. Nur in seltenen Fällen wird deine vollständige IP an einen in den USA basierten Google-Server übertragen und dort gekürzt. Google beteuert, dass die über Google Analytics übertragene IP niemals mit anderen Google-Daten kombiniert wird. Google Analytics 4 wird nur mit deiner Zustimmung über das Cookie-Banner aktiviert und kann jederzeit über die Cookie-Einstellungen rückgängig gemacht werden.

Die verarbeiteten Daten umfassen: Nutzungsdaten wie Seitenaufrufe, Website-Interaktion, allgemeiner Standort und Besuchsdauer; und Kommunikationsdaten wie gekürzte IP-Adressen, User-Agent, Spracheinstellungen und Bildschirmauflösung. Der Zweck dieser Datenverarbeitung besteht darin, dass Google in Ihrem Namen die Nutzung Ihrer Website auswertet, Berichte über die Aktivitäten zusammenstellt und die Leistung der Website analysiert. Diese Datenverarbeitung ist legal, basierend auf deiner Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG.

Google Ireland Limited, Google LLC und Alphabet Inc sind die Empfänger dieser Daten. Deine Website-Nutzungsinformationen werden in der Regel an einen Google-Server in den USA gesendet, eine Aktion, die durch den jüngsten Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vom 10. Juli 2023 legitimiert wurde, der die Zertifizierung von Google LLC unter dem EU-US-Datenschutzschild anerkennt. In Bezug auf die Datenspeicherung wird jede Daten, die mit Cookies verknüpft sind, automatisch nach einer bestimmten Zeit gelöscht, monatlich für Daten, die ihre Aufbewahrungsfrist erreicht haben, und maximal 2 Jahre für Google Analytics-Cookies.

Für weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zur Datenschutzrichtlinie von Google, besuchen Sie bitte {link}https://policies.google.com/{link-ende} und {link}https://support.google.com/analytics/answer/12017362{link-ende}.

Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.

Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Im Auftrag des Seitenbetreibers wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.

Google LLC. ist nach dem sog. Privacy Shield zertifiziert (Listeneintrag hier) und gewährleistet auf dieser Basis ein angemessenes Datenschutzniveau. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, finden sich in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).

Spamschutz mit Google reCAPTCHA

Wir haben Google reCAPTCHA in Formularen auf unserer Webseite implementiert, um zu überprüfen, ob die in den Formularen eingegebenen Daten von menschlichen Besuchern stammen oder von Maschinen oder automatisierten Programmen, die auch als „Bots“ bekannt sind. Dieses Tool analysiert automatisch das Verhalten der Webseitenbesucher, sobald sie mit der Webseite interagieren, unter Verwendung verschiedener Informationen wie IP-Adresse, Aufenthaltsdauer und Mausbewegungen. Die verarbeiteten Daten umfassen Nutzungsdaten wie die aufgerufene Webseite, Datum und Uhrzeit des Zugriffs und Mausbewegungen sowie Kommunikationsdaten wie IP-Adressen, Browsertyp und Betriebssystem. Diese Verarbeitung richtet sich an Webseitenbesucher und Nutzer von Online-Diensten. Der Hauptzweck dieser Verarbeitung besteht darin, den Missbrauch unseres Kontaktformulars zu verhindern und dadurch die Sicherheit zu erhöhen. Die rechtliche Grundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO. Die Datenempfänger sind Google Ireland Ltd, ansässig in Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland, (https://policies.google.com/privacy) und unser Webseiten-Hosting-Anbieter. Während Ihre persönlichen Daten innerhalb der EU verarbeitet werden, wird die Aufbewahrungsfrist für die verarbeiteten Daten von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google reCAPTCHA: https://policies.google.com/privacy

Webseitenanalyse

Wenn du unsere Website besuchst, sammeln wir Informationen über deine Nutzung durch ein Webanalyse-Tool, das von unserem Hosting-Service bereitgestellt wird. Dieses Tool sammelt und kombiniert deine IP-Adresse und deinen User Agent, verkürzt sie und speichert diese Daten mit einer Hash-Funktion. Durch diesen Vorgang wird eine Besucherkennung erstellt, die mit einem zufällig generierten Wert (SALT) verschlüsselt ist, der sich alle 24 Stunden ändert. Diese Methode stellt sicher, dass deine IP-Adresse nicht aus dem gespeicherten Besucheridentifikator rekonstruiert werden kann, so dass deine Anonymität gewahrt bleibt. Außerdem führen wir diese Informationen nicht mit anderen Daten zusammen und sie werden nur auf dem Server des Hosting-Anbieters gespeichert.

Wir verarbeiten auch Webanalysedaten, HTTP-Daten und Webanalyseprofildaten. Das von uns verwendete Webanalysetool erstellt und speichert ein Webanalyseprofil, das Details über deine Nutzung der Website enthält, wie z. B. Seitenaufrufe, Besuchshäufigkeit, Verweildauer auf jeder Seite und den User Agent deines Geräts. Dazu gehören Nutzungsdaten (wie besuchte Webseiten und Zugriffszeiten) und Kommunikationsdaten (wie Browsertyp, Betriebssystem und IP-Adressen).

Mit der Verarbeitung dieser Daten wollen wir das Nutzerverhalten in zusammengefasster Form analysieren, um die Darstellung und den Inhalt unserer Website zu verbessern. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. (f) GDPR), insbesondere an der Durchführung von Webmessungen, um unsere Produkte und unsere Website zu verbessern.

Die erhobenen Daten werden mit unserem Website-Hosting-Anbieter geteilt und innerhalb der EU verarbeitet.